Hochzeit & Grüße

Schöne Produkte aus Papier bekommen in unserer digitalen Welt eine neue Wertigkeit.
Ich gestalte feine, individuelle Papeterie für eure Hochzeit, Geburt, Taufe etc.
Außerdem drucke ich auf meinem alten Boston Tiegel im Letterpress-Verfahren Grußkarten für jeden Anlass. Reine Handarbeit mit Augenzwinkern und prägender Haptik auf wunderbar samtigen Baumwollpapier.

tanja+andreas-letterleben-hochzeit
letterleben-liebehoertniemalsauf-letterpress-04788

Glückwunsch!

Ihr traut euch

Ob wage Vorstellungen, oder schon ganz konkrete Wünsche – wir finden gemeinsam die passende Gestaltung für jede Art von Papeterie, die ihr für euren schönsten Tag im Leben möchtet.

Der persönliche Kundenkontakt zu Euch als Brautpaar liegt mir besonders am Herzen.
Ich berate Euch als Grafikdesignerin, setze gern eure Wünsche und Ideen um und übernehme die Kommunikation mit Druckerei und Händlern für Euch.
Trachten Hochzeit auf der Alm

Einzigartig & persönlich

Von der Save the Date Karte, über die Einladung und Tischdekoration, Kirchenheft und Menükarten vor Ort, bis hin zu den Danksagungskarten nach der Hochzeit erhaltet Ihr alles aufeinander abgestimmt. Ein persönliches Monogramm, gefütterte Umschläge, individuelles Wachssiegel, besondere Materialien, ...

Mein Ziel ist ein einzigartiges Design für Euch. Denn es ist euer ganz besonderer Tag, der eine maßgeschneiderte Papeterie verdient hat.

Interesse an eurer
Hochzeits-Papeterie?

Ich freue mich über eure Nachricht.

Letterpressdruck

Tradition & Moderne

Hoch­wer­tige Papeterien mit dem gewissen Etwas, die jahr­hun­der­te­lange Druck­tra­di­tion atmen. Das Letterpress-Verfahren entspricht dem traditionellen Buchdruck, der von Johannes Gutenberg vor 500 Jahren entwickelt wurde. Auch wenn sich die Technik seit Gutenbergs Zeiten nicht grund­legend geändert hat, wird heute moderne Layouttechnik mit tra­di­tio­nel­lem Druckhandwerk in Einklang gebracht.

Während früher die Druckplatte das Papier nur "küssen" durfte, zaubert der Buchdruck heute Prägungen ins Papier, die Drucke zu einem Erlebnis machen.

Erfahrung & Handwerk

Letterpress benötigt viel Zeit und handwerkliches Können. Es ist ein Druckverfahren mit vielen Arbeitsschritten, vom ersten Entwurf bis zur Reinigung der Presse nach jeder Farbe. Jede noch so kleine Einstellung kann den Druck beeinflussen, daher muss die Maschine für jedes Motiv mit viel Geduld neu eingestellt werden. Jedes Papier geht durch die Hand des Druckers, der immer wieder überprüfen muss, ob Farbauftrag, Position und Druck korrekt sind. Jede Farbe benötigt ein eigenes Druckklischee und einen erneuten Druckdurchlauf. Aber die Mühe lohnt sich!

Antworten auf Fragen

Papier und Farben

In meinem Sortiment habe ich hochwertige Papiere in verschiedenen Grammaturen und Farbtönen. Für eine sichtbare Prägung sind besonders weiche Baumwollpapiere am besten geeignet.
Prinzipiell lassen sich fast alle Papiere im Letterpressverfahren bedrucken, Farbwirkung und Prägung hängen jedoch stark von der Oberfläche und dem Volumen ab.

Ich drucke hauptsächlich mit Farben auf Leinölbasis. Anders als die industriell verwendeten Offset-Farben sind diese mit Seife und Wasser abwaschbar.
Meine Druckpapiere sind von Gmund, einer traditionsreichen Papierfabrik am Tegernsee oder von Metapaper, die beide sehr auf die umweltverträgliche Herstellung ihrer Papiere achten.
Außerdem werden auch die kleinsten Papierreste von mir für Probedrucke wiederverwendet und die Deckfolien der Druckplatten als Untergrund zum Mischen der Farben.

NEU Nun sind auch Drucke mit Digitaldruck + Letterpress möglich. Das bedeutet: farbige Hintergründe mit beliebig vielen Farben können mit Letterpress kombiniert werden. Ganz neue Möglichkeiten tun sich nun auf! Der Digitaldruck ist auf 300g / 450g Gmund Max White möglich.

Wissenswertes zum Druckverfahren
  • Die Belichtung der Druckplatte macht sehr dünne Linien und kleine Schriftarten nicht möglich. Diese würden entweder durch die Streuung der Strahlen dicker werden als gewünscht, oder beim Auswaschen wegbrechen. Somit sind Linien mit mind. 0,5 pt und Schriftgrößen mit mindestens 8pt erforderlich.
Da das Einstellen der Druckmaschine und das Mischen der Farben eine zeitaufwendige Prozedur ist, drucke ich ab einer Auflage von 25 Stück. (Kleinstauflagen unter 25 Stück sind natürlich verhandelbar.)
Farben werden handgemischt und können in einer Auflage leicht variieren.
Metallische Farben sind durch die raue Papieroberfläche nicht hochglänzend druckbar. Es wird zwar ein dezenter, metallischer Schimmer vorhanden sein, aber es ist nicht vergleichbar mit z.B. Heißfolienprägung. Für nötigen Glanz können jedoch metallische Papiere und Materlialien sorgen.
Die Drucke variieren geringfügig untereinander bzgl. Farbauftrag und Motivposition. Es handelt sich um Handwerk, das seinen Charm aus dieser Individualität gewinnt.
  • Letterpress hat - wie jedes Druckverfahren - gewisse Einschränkungen.
Durch den manuellen Farbübertrag sind keine Schattierungen oder Farbabstufungen möglich. Es kann nur Vollfarbe gedruckt werden.
Doch keine Angst -  es sind gerade die kleinen Dinge, die dieses Druckverfahren ausmachen. Weniger ist mehr!
Ist Letterpress teuer?

Natürlich kann man diese Arbeit nicht mit dem Druck bei einer Onlinedruckerei vergleichen, doch das soll auch gar nicht das Ziel sein.


Handgedruckte Hochzeitseinladungen, zum Beispiel, sind sicher nicht die günstige Möglichkeit, doch durch die Handarbeit und persönliche Gespräche bin ich in der Lage Papeterien herzustellen, die genau Euren Vorstellungen entsprechen. Und ihr könnt sich sicher sein - Ihr werdet den Empfänger beeindrucken!
Es gibt auch Möglichkeiten mit einem kleineren Budget schöne Drucksachen zu gestalten. Die Kosten hängen von folgenden Faktoren ab:

  • Material - sehr hochwertige und außergewöhnliche Papiere haben natürlich Ihren Preis.
  • Anzahl der Farben - da die Farben einzeln gemischt werden, ist pro Druckdurchlauf nur eine Farbe möglich. Zwei Farben bedeutet also die doppelte Druckzeit und zwei Druckplatten. Je mehr Farben der Druck haben soll, desto größer ist der Zeit- und Materialaufwand, daher steigt auch der Preis. Doch auch mit nur einer Druckfarbe könnt Ihr sehr schöne Drucksachen erhalten!
  • Komplexität der Drucksache & Weiterverarbeitung
  • Gestaltungsaufwand - je nachdem, wie konkret eure Vorstellungen bzgl. des Aussehens sind, desto schneller kommen wir zum finalen Design. Ihr könnt mir gern Fotos zeigen, die mir einen Eindruck davon geben, was Ihr euch vorstellt.
  • Auflage - da ich mit einem Handtiegel drucke sind Auflagen bis ca. 150 Stück möglich. (Außnahmen sind natürlich verhandelbar.) Bestimmte Dinge, wie die Druckplatte müssen produziert werden, unabhängig von der Auflage. Materialien wie Papier und Farbe und der zeitliche Aufwand des Druckens sind jedoch von der Anzahl abhängig.
    Für konkrete Preise schreibt mir bitte, dann erstelle ich euch gern ein Angebot.
Timing und Zeitrahmen

Grußkarten aus dem Sortiment sind in der Regel entweder vorrätig oder in 1-2 Wochen nach Bestelleingang nachgedruckt.
Für individuelle Drucke gilt: Du solltest mindestens 2 Monate bevor Du das Produkt benötigst bei mir anfragen. In Stoßzeiten kann es sein, dass ich nicht gleich mit eurer Papeterie anfangen kann und wir länger als 2 Monate benötigen. Dies ist meist im November + Dezember, sowie Mai + Juni (ohne Gewähr).
Je konkreter die Vorstellungen, desto schneller ist das Design fertig und der Druck kann beginnen. Normalerweise rechne ich mit 3-4 Wochen bis das Design fertig ist, 4-5 Wochen für Lieferung der Materialien und die Produktion.

Sie sind Händler und möchten meine Karten anbieten?

Sehr gern!